Was ist fovea centralis?

Die Fovea centralis, auch Sehgrube genannt, ist eine kleine, zentrale Vertiefung in der Makula der Retina im Auge. Sie ist der Bereich des schärfsten Sehens.

  • Struktur: Die Fovea ist ca. 1,5 mm im Durchmesser, wobei die Foveola, der zentrale Bereich der Fovea, nur etwa 0,35 mm groß ist. In der Foveola befinden sich fast ausschließlich Zapfen, die für das Farbsehen und die hohe Sehschärfe verantwortlich sind. Stäbchen, die für das Sehen bei schwachem Licht zuständig sind, fehlen hier vollständig.

  • Funktion: Die hohe Dichte an Zapfen und das Fehlen von Blutgefäßen und Nervenzellschichten vor den Photorezeptoren in der Foveola ermöglichen es, das Licht direkt auf die Zapfen zu fokussieren, was zu einer optimalen Sehschärfe führt. Das Gehirn nutzt diesen Bereich für detaillierte visuelle Aufgaben, wie Lesen oder das Erkennen von Gesichtern.

  • Klinische Bedeutung: Die Fovea ist anfällig für verschiedene Erkrankungen, die zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens führen können. Dazu gehören beispielsweise die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), die diabetische Retinopathie und die zentrale seröse Chorioretinopathie.

Kategorien